Was ist Fotocomposing?

Photocomposing ist ein Prozess, bei dem mehrere Bilder oder Elemente kombiniert werden, um eine neue, zusammengesetzte Abbildung zu erstellen. Der Prozess kann entweder digital oder analog durchgeführt werden.
Das Photocomposing kann verschiedene Anwendungen haben, von der Erstellung von Werbebildern und Filmpostern bis hin zur Erstellung von Illustrationen und Kunstwerken. Durch die Kombination von verschiedenen Bildern oder Elementen können einzigartige und kreative Bilder geschaffen werden, die durch eine einzige Aufnahme allein nicht möglich wären.
Der Prozess des Photocomposing kann unterschiedlich sein und hängt oft von den verwendeten Werkzeugen und Techniken ab. In der analogen Fotografie wurde das Photocomposing durch das Kombinieren von Negativen und das Erstellen von Masken durchgeführt. In der digitalen Fotografie wird das Photocomposing mit Hilfe von Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop durchgeführt. Die Software ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Bilder zu kombinieren, indem sie Ebenen erstellt und Masken anwendet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Das Photocomposing erfordert in der Regel eine gewisse kreative Vision und technische Fähigkeiten, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Es erfordert auch die Fähigkeit, Bilder und Elemente aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und nahtlos zu integrieren, um ein überzeugendes Endprodukt zu erzielen.
Photocomposing: wichtig zu wissen
Produktbilder angleichen
Wenn Produktbilder mit unterschiedlichem Licht fotografiert wurden, können die Farben und Schattierungen auf den Bildern unterschiedlich aussehen, was zu einem inkonsistenten Erscheinungsbild führt. Um die Produktbilder anzupassen und ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen, gibt es verschiedene Techniken, die angewendet werden können:
Der Weißabgleich: Diese sollte bei allen Bildern einheitlich sein, um das harmonische Ganze zu erzeugen. Für die finale Farblookastimmung sollte dieser Punkt vorher abgedeckt werden. Mit einem unterschiedlichen Weißabgleich würde das Preset unschön aussehen.
Die Farbkorrekturen: Wenn die Farben in den Bildern unterschiedlich aussehen, können Farbkorrekturen angewendet werden, um die Farben aufeinander abzustimmen.
Die Kontrast- und Helligkeitsanpassungen: Wenn die Helligkeit und der Kontrast in den Bildern unterschiedlich sind, können Anpassungen vorgenommen werden, um sie zu angleichen.
Neue Aufnahmen erstellen, 3 D, Künstlichen Intelligenz und Stockfotos Wenn alle oben genannten Techniken nicht ausreichend sind, können auch neue Aufnahmen gemacht werden, um sicherzustellen, dass alle Bilder unter den gleichen Lichtbedingungen aufgenommen wurden.
Gerade das Hauptmotiv wird in der Regel fotografiert oder in 3 D erzeugt. Für das “Beiwerk” wird häufig auf Stockfotografie zurückgegriffen.
Insgesamt ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Produktbilder ein einheitliches Erscheinungsbild haben, um die Marke und die Produkte in bestmöglichem Licht zu präsentieren.
Ich mische die Künstliche Intelligenz gelegentlich mit Photoshop oder anderen Techniken, um das optimale Ergebnis erzielen zu können.