Was macht eigentlich ein Retoucher?
Aktualisiert: 12. März

Ein Retoucher ist ein Fachmann oder eine Fachfrau für Bildretusche.
Bildretusche bezieht sich auf das Bearbeiten oder Ändern eines Bildes durch digitale Bildbearbeitung. Dabei können verschiedene Methoden angewendet werden, wie z.B. das Entfernen oder Hinzufügen von Objekten, das Ändern von Farben und Kontrast, das Entfernen von Fehlern und Makeln oder das Verändern der Bildgröße und des Formats.
Bildretusche wird oft in der Werbeindustrie, der Modebranche und der Fotografie eingesetzt, um Bilder zu optimieren oder zu verbessern.
Die Aufgabe des Retouchers besteht also darin, Bilder zu bearbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dazu können verschiedene Techniken wie das Entfernen oder Hinzufügen von Objekten, das Ändern von Farben und Kontrast, das Entfernen von Fehlern und Makeln oder das Verändern der Bildgröße und des Formats angewendet werden.
Retoucher müssen in der Regel eine gute Kenntnis von Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop haben und in der Lage sein, komplexe Bearbeitungstechniken anzuwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie müssen auch in der Lage sein, eng mit Fotografen, Art Directors und Kunden zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass das bearbeitete Bild den Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Bist du Fotograf oder Fotografin und verzweifelst regelmäßig bei komplexen Retuschen und möchtest dich eigentlich lieber auf neue Fotoprojekte konzentrieren?