Sind Sie Fotograf:in und lieben Ihre Arbeit? Sehr schön.
Als Fotograf:in haben Sie vermutlich im Sinn, gerne und viel zu fotografieren.
Dann ist da nebenbei der ganze Orga-Kram und lästige Retouchen der Bilder. Ein bisschen stempeln da, etwas Retusche hier und das Standard-Preset sieht bei 30 Prozent der Bilder irgendwie seltsam aus?
Sie regeln stundenlang an den Schiebern rum, aber so richtig happy sind Sie nicht?
Verstehe.
Damit Sie ihre Arbeit auch weiter lieben, sollten wir uns unterhalten.
Was macht so ein Bildbearbeiter eigentlich? Nein, es sind nicht nur Pickel wegstempeln, Falten glatt bügeln und zack ein Preset drüber legen.
-
Ich starte an der Basis - RAWGleich am Anfang kann man das Bild schon in die gewünschte Richtung schieben. Dafür muss ich natürlich genau wissen, was für Sie die richtige Richtung bedeutet, das klären wir vorher einfach im Briefing.
-
Die HautretuscheDiese kann “ganz natürlich” ausfallen, Poren bleiben erhalten, dennoch sieht sie weich und frisch aus. Oder soll es etwas mehr sein? Ich arbeite nicht-destruktiv, damit wir gemeinsam auch wieder zurückschalten und Anpassungen vornehmen können. Hautretusche ist sehr individuell und natürlich bedeutet “Natürlich” für jeden etwas anderes.
-
Der große Auftritt - Ihr Produkt geht in die MaskeRetusche, Optimierung des ganzen Bildes, Korrekturen in Details und Optimierung des Fablook. Das Produkt soll ggf. später mit anderen Elementen kombiniert werden, die bei anderen Lichtverhältnissen fotografiert wurden oder einen unterschiedlichen Farblook haben? Das sollte angepasst werden. Das beinhaltet dieser Bereich, im Rahmen realistischer Möglichkeiten.
-
Optimierung des FarblookGerade wenn Sie eine Serie darstellen möchten, sollte schon am Farblook erkennbar sein, dass es sich um Ihr Produkt handelt. Kontraste und Stil sollten durchgehend stimmig sein.
-
ComposingsBei einem Composing handelt es sich um ein Zusammenfügen einzelner Bilder. Diese ergeben ein ganz neues Werk. Bei mir bestehen die Composings in der Regel aus 3-7 Bildern. Die Herausforderung ist hier, nicht nur das harmonische Ganze herzustellen, sondern auch Schatten, Licht und Farblook zu vereinheitlichen. Die Endretushe kann realistisch oder sehr malerisch daherkommen, je nach Wunsch.
Schritt 1
So kommen wir zusammen: Kennenlernen. Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Was ist Ihre Mission? Wo möchten Sie hin? Gerne können Sie mir vorab Ihre Idee senden, auch Beispielbilder sind sehr hilfreich. Idealerweise schicken Sie mir das genaue Briefing. So kann ich ein individuelles Angebot für Sie erstellen.
Schritt 2
Sie sind am Zug, Ihnen gefällt das Angebot, dann kann es weitergehen.
Sie senden mir das finale Briefing, RAWs oder andere Formate, die bearbeitet werden sollen und auch Wünsche, die Ihr Kunde bezüglich der Retusche hat.
Schritt 3
Ich sende Ihnen die ersten Bilder. Sie schauen, ob die Retusche Ihren Wünschen entspricht und wir nehmen die finale Richtung auf. Wenn das geklärt ist, geht es an den Rest.
Schritt 4
Ich übermittle alle Bilder an Sie. Die Korrekturen senden Sie mir bitte mit einer Markierung im Bild zu, damit es keine Missverständnisse gibt, was wo angepasst werden sollte.
Schritt 5
Ich übersende Ihnen die finalen Bilder. Sie sind happy, Ihr Kunde idealerweise auch.